Nachhaltigkeit ist nicht nur Name, sondern auch Programm der Weinwanderungen und im alltäglichen Tun. Ich gebe mein Bestes, den Fußabdruck der Veranstaltungen möglichst gering zu halten:
- ÖPNV – alle Gäste weise ich auf die Möglichkeit zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin, denn der Bahnhof ist nur 10-15 Gehminuten von den Treffpunkten entfernt
- Regionale Produkte – allen voran die Weine von „meinen“ Dürkheimer Weingütern, aber auch die Backzutaten und Mandeln beziehe ich nach Möglichkeit regional – außer den Oliven
😊
- Müllvermeidung durch Rückgabe der Weinverpackung und Verwendung von Recyclingpapier für Schriftverkehr und Druckerzeugnisse wie Visitenkarten, Gutscheine etc.
- Bei den Führungen liegt das Augenmerk auf Themen der Nachhaltigkeit im Weinbau: Begrünung, Biodiversität, PIWI und Pheromone
- Ich bin Mitglied bei der Initiative „Wine in Moderation“, einer Initiative der Weinbranche und arbeite nach deren Leitlinien für verantwortungsvollen Weinkonsum.
- Ehrenamt: Die ganze Familie ist ehrenamtlich aktiv in Vereinen, in der Kommunalpolitik, der freiwilligen Feuerwehr und in branchenspezifischen Netzwerken.
Das alles mache ich gerne, aus großer Überzeugung heraus und daher ohne Siegel oder Zertifizierung.